Preisliste Körperbehandlungen

Leistung Zusätzliche Information Dauer (Min.) Preis (€)
EMP Bodyshaping (reine Behandlungsdauer 30 min) Muskulaturstimulation und Fettreduktion mit elektromagnetischen Impulsen 60 119
EMP Bodyshaping 10 Behandlungen 60 699

EMP Bodyshaping – Muskelstimulation & Fettreduktion

Erleben Sie die Revolution im Bodyshaping und Beckenbodentraining mit hochintensiven elektromagnetischen Impulsen. Wissenschaftliche Studien bestätigen die hocheffektive Wirkung.

✓ Fettreduktion

Gezielter Fettabbau an Bauch, Oberarmen, Oberschenkeln & Problemzonen.

✓ Umfangsreduktion

Sichtbare Reduktion der Fettschicht und des Bauchumfangs nach wenigen Behandlungen.

✓ Muskelaufbau & straffer Bauch

Elektromagnetisches Feld fördert tiefenwirksames Muskelwachstum auch ohne Bewegung.

So funktioniert EMP Bodyshaping

Hochintensive elektromagnetische Wellen dringen bis zu 8 cm tief in die Muskeln ein, stimulieren jede Zelle und fördern Wachstum von Muskelfasern (Hypertrophie & Hyperplasie). Gleichzeitig wird Fett gezielt abgebaut durch Adrenalin-induzierte Lipolyse.

Im Vergleich zu EMS werden bei EMP tief liegende Muskeln effektiv erreicht – ideal für Beckenbodentraining und gleichzeitigen Fettabbau sowie Muskelaufbau an Bauch, Oberschenkeln, Armen und Po.

Fettreduktion Bauch, Oberarme, Oberschenkel, Problemzonen

Fett wird genau da abgebaut, wo es soll: an den 
4 Behandlungen (je 30 Minuten) im Abstand von 3-4 Tagen führten zu:

  • ø 19 % Reduktion von subkutanem Fett (Fettschicht unter der Haut)
  • ø 15 % Reduktion von Körperfett bei 2/3 aller Teilnehmer:innen

Umfangsreduktion

Sichtbare Umfangreduktion schon nach wenigen Behandlungen.
4 Behandlungen (je 30 Minuten) im Abstand von 3-4 Tagen führten zu:

  • ø 18,6 % oder 4,3 mm Verringerung der Fettschicht
  • ø 3,56 cm weniger Bauchumfang

Muskelaufbau und straffer Bauch

Das elektromagnetische Feld wirkt tief in den Muskel- zellen selbst und fördert so Muskelwachstum auch ohne Bewegung.

4 Behandlungen (je 30 Minuten) im Abstand von 3-4 Tagen führten zu:

  • ø 15,4 % mehr abdominale Muskelmasse
  • ø 18,6 % oder 4,3 mm weniger abdominale Fettschicht